![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
Biomasse-Vergasung Leipzig
Biomasse-Vergaser mit zirkulierender
Wirbelschicht
bj_sw
Technik: | Gewinnung von "Holzgas" durch thermische Vergasung von trockenen organischen Reststoffen wie Holz oder Stroh, Wandlung in Strom und Wärme durch Blockheizkraftwerk. |
Objekt: | Biomasse-Vergasungsanlage mit Blockheizkraftwerk, Versuchsanlage zur Verstromung von 7000t Altholz pro Jahr, Feuerungsleistung 5 MW, Generatorleistung 1 MW, Gewinnung von 25-28% Strom aus der eingesetzten Primärenergie. |
Standort: | Leipzig |
Erbaut: | 1997 von Firma G.A.S. Energietechnik, Krefeld |
Konzept: | Biomasse wie Altholz, Schwachholz oder Stroh möglichst effizient zur Gewinnung von Strom und Wärme nutzen, um fossile Energieträger zu schonen und damit zum Klimaschutz beizutragen. |
Bedeutung: | Vergasungsanlagen sind inzwischen neben Windkraft, Wasserkraft und Biogas
zu einem wichtigen Standbeinen der dauerhaft umweltgerechten Stromversorgung
geworden. Sie dienen vor allem zum Ausgleich von Deckungslücken bei
Windkraft und Wasserkraft. Die Wärme wird üblicherweise in zentrale
Saisonspeicher von Nahwärmenetzen eingespeist. Heute beträgt der
Anteil an der Strombedarfsdeckung in Vienenburg 43 Prozent, der Anteil an
der Wärmebedarfsdeckung 30 Prozent
![]() ![]() |
Kennung: | Umwandlungsstufe 4 im
Energieflußbild Vienenburg
2048![]() |
|
|
Nachhaltiges Vienenburg, mu_en / swvsh.htm 03.10.2049 | ![]() ![]() ![]() |