![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
Biogasanlage Liebenau
Faulturm und Gasspeicher -
Blockheizkraftwerk
fz_ee
Technik: | Gewinnung von Methangas durch Gärung von organischen Abfallstoffen in Faulbehältern (Schema siehe unten). |
Objekt: | - Biogasanlage mit 500 cbm Faulraumvolumen für die Gülle von
300 Großvieheinheiten, - Nutzung der Überschußwärme aus Stallgebäuden als Prozeßenergie über Wärmepumpe, - Speicherung einer Tagesmenge Biogas in einem Nieder- und Mitteldruckspeicher, - Verstromung des Biogases in vier Blockheizkraftwerk-Modulen von je 60 kW. |
Standort: | Stiftung Liebenau, zwischen Ravensburg und Tettnang gelegen |
Erbaut: | 1983 von der Stiftung Liebenau |
Konzept: | Einsparung fossiler Energie durch Nutzung der Gülle aus der Viehhaltung, Ersatz von teurem Spitzenstrom, gleichzeitig Veredelung der Gülle zu hochwertigem Dünger und somit Einsparung von Mineraldünger. |
Bedeutung: | Nach der breiten Einführung der Strohvergasung für die
Stromerzeugung wird das Gas aus den Vienenburger Biogasanlagen heute
ausschließlich direkt in den Haushalten verwendet, vornehmlich zum
Kochen und Backen. Auf diese Weise wird der hochwertige Energieträger
effizienter genutzt. Der Bedarf an Haushaltsgas wird in Vienenburg komplett
über Biogas abgedeckt
![]() |
Kennung: | Umwandlungsstufe 6 im
Energieflußbild Vienenburg
2048![]() |
|
|
Nachhaltiges Vienenburg, mu_en / gswvsbb.htm 03.10.2049 | ![]() ![]() ![]() |