![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
Rapsanbau in Vienenburg
Biodiesel-Tankstelle Othfresen
Rapsfelder in Vienenburg, Preistafel der Raiffeisen-Tankstelle in Othfresen - Sommer 1999
Technik: | Landwirtschaftlicher Anbau von Raps, Gewinnung von Öl, Speicherung in einfachen drucklosen Tanks, Einsatz für Fahrzeugantrieb mit Dieselmotoren. |
Objekt: | 1. Rapsanbau durch Vienenburger Landwirte zur Gewinnung von Treib- und
Schmierstoffen, Jahresertrag etwa 1,4 Tonnen Rapsöl pro Hektar. 2. Konventionelle Tankstelle mit den damals gängien Erdölprodukten und zusätzlicher Biodiesel-Zapfsäule. Biodiesel wurde durch Umesterung aus Rapsöl gewonnen, um die damals gängigen Dieselmotoren ohne weitere Maßnahmen damit betreiben zu können. |
Standort: | 1. Vienenburg, Gemarkung Immenrode 2. Liebenburg-Othfresen, Ortsteil Posthof |
Jahr: | Die Aufnahmen stammen vom Sommer 1999, das Eröffnungsdatum der Biodiesel-Zapfsäule auf dem Raiffeisengelände in Liebenburg-Othfresen ist unbekannt. |
Konzept: | Nutzung der nicht für Nahrungsproduktion benötigten Flächen für die Erzeugung von erneuerbaren Erdöl-Ersatzprodukten. Begünstigt wurde der Einstieg durch Zuwendungen aus dem sogenannten "Flächenstillegungsprogramm". Ohne diese Zuwendungen wäre es wesentlich schwieriger gewesen, gegen die zu Tiefstpreisen angebotenen Erdölprodukten anzutreten. |
Bedeutung: | Rapsöl ist inzwischen zum wichtigsten Treibstoff für Fahrzeuge
und mobile Maschinen geworden. Seine Vorteile liegen in der effizienten
Herstellung aus Rapssaat und der problemlosen Speicherbarkeit in drucklosen
Öltanks. Allerdings ist der Rapsanbau auf die Flächen beschränkt,
die weder für die Nahrungsmittelerzeugung noch für die
Rohstoffproduktion benötigt werden.
In Vienenburg werden inzwischen 75 Prozent des Treibstoffbedarfs aus Rapsöl
gedeckt
|
Kennung: | Umwandlungsstufe 8 im
Energieflußbild Vienenburg
2048![]() |
|
|
Nachhaltiges Vienenburg, mu_en / or.htm 03.10.2049 | ![]() ![]() ![]() |